Datenschutzhinweise
Informationen zur Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite finden Sie unter Ziffer 1, Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter Ziffer 2, Information über den Einsatz von Cookies auf der Webseite finden Sie unter Ziffer 3.
Wer ist der Verantwortliche?
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG  
Königinstraße 28 
80802 München 
An wen kann ich mich wenden?
Sollten Sie über die hier veröffentlichten Datenschutzhinweise hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite oder den darauf angebotenen Services haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@allianz.de.
1. Informationen zur Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite
1.1 Welche Daten werden erfasst, wenn ich die Webseite nutze?
Bei der Nutzung der Webseite fallen technisch bedingt verschiedene Daten an, die stellenweise personenbezogen sein können.
1.1.1 „Logfiles“
Wenn Nutzer:innen unsere Webseite besuchen, erfasst unser System in sogenannten „Logfiles“ bei jedem Aufruf automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten („technische Informationen“) erhoben:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datei
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem der Nutzer:innen
- Den Internet-Service-Provider der Nutzer:innen
- Die IP-Adresse der Nutzer:innen
- Websites, von denen das System der Nutzer:innen auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System der Nutzer:innen über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die IP-Adresse wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unmittelbar pseudonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer:innen findet nicht statt. Es erfolgt eine automatische Löschung aller Logfile-Daten nach 6 Monaten. Zusätzlich werden auf den Edge-Routern die tatsächlichen IPs gespeichert und für ca. 3 Wochen aufbewahrt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Wir erheben diese technischen Informationen zu Zwecken der (Netzwerk-) Sicherheit (um bspw. Cyberangriffe bekämpfen zu können), um die Anforderungen unserer Nutzer:innen besser verstehen zu können, unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern und den jeweiligen Nutzer:innen die optimale Auslieferung der Webseite an sein Endgerät zu ermöglichen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
1.1.2 Tracking-Tool „Matomo“
Wir nutzen Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzer:innen. Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer:innen ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung pseudonymisiert.
Die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten für Statistikzwecke erfolgt nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (Opt-In). Diese Einwilligung können Sie über den Cookie-Banner erteilen. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Erfassung Ihrer Besuche und Klickwege. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1.2 Nutzung der angebotenen Services auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Services zu nutzen. Um diese erbringen zu können, müssen wir personenbezogene Daten der Nutzer:innen erheben und verarbeiten.
Die von Ihnen angegeben Daten werden jeweils nur zur Durchführung des Services verwendet und ohne Ihre Einwilligung darüber hinaus nicht gespeichert.
1.2.1 Teilen-Funktion
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Stellenanzeigen oder Seiten in sozialen Netzwerken zu teilen und zu empfehlen. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und diese Funktion nutzen, müssen Sie sich dort einloggen. Wir geben daraufhin die URL an das von Ihnen gewählte soziale Netzwerk weiter. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer:innen zum Schutz ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke entnommen werden.
1.2.2 Registrierung für Ihre Bewerbung oder z.B. zur Nutzung des Job Abos im Karriere-Bereich sowie Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess
Für Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten in Ihrem personalisierten Bereich bzw. im Bewerbungsprozess lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen weiter unten unter Ziffer 2 "Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren ".
1.3 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
1.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Um Ihnen unsere Services anbieten zu können, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger weitergeben müssen. Bei diesen Empfängern kann es sich um Auftragnehmer, in seltenen Fällen um Dritte handeln. In jedem Fall sind mit den Empfängern vertragliche Regelungen geschlossen worden, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften sicherstellen sollen. Empfänger in diesem Sinne können sein:
- milch und zucker GmbH (Applikations-Provider und für den technischen Betrieb des Recruitingsystems verantwortlich)
- Commify Germany GmbH (SMS Versand)
- Software Business Group (Entwicklungsleistungen in Projekten)
- Plus.Line (Dienstleistung für Hosting/Housing)
- YouSign (digitale Unterschrift)
- JobCloud HR tech (CV-Parsing)
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
1.5 Ihre Datenschutzrechte
Für uns ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffene Personen neben dem Widerspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben können:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Um Ihr Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an karriere-widerspruch@allianz.de wenden. Um Ihren Antrag bearbeiten zu können sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.
1.6 Datensicherheit
Bei der Übertragung Ihrer Daten zur Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG werden diese automatisch verschlüsselt. Die Vorkehrungen zur Datensicherung entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.
1.7 Einwilligung
Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie die Einwilligung auf dieser Webseite gegeben haben, widerrufen Sie bitte auf der Seite, auf der Sie ursprüngliche die Einwilligung abgegeben haben.
In allen anderen Fällen oder wenn Sie auf dieser Internetseite Probleme haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie sich an karriere-widerspruch@allianz.de wenden.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie z.B. zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.
2. Informationen zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie deshalb im Folgenden über unsere Datenschutzgrundsätze informieren, zu deren Einhaltung sich die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG, bei der Sie sich bewerben, verpflichtet, um Ihnen ein vertrauensvolles Bewerbungsverfahren zu ermöglichen.
2.1 Datennutzung im Bewerbermanagementsystem
Warum verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Datenverarbeitung) und was ist die rechtliche Grundlage dafür?
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und die Möglichkeit zum Einstieg in die Vertriebsorganisation der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG zu besprechen. Haben Sie eine Bewerbung eingereicht, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahl- und Bewerbungsverfahrens.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggf. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
- Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
- Zur Erfüllung eines Arbeits- oder Handelsvertretervertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Auf der Grundlage gesetzlicher oder sonstiger Rechtsvorschriften (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. Speicherung von Bewerbungsdaten über einen längeren Zeitraum), ist die Verarbeitung dieser Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung rechtmäßig. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
2.1.1 Benutzeraccounts
Zur Registrierung im Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Bewerbermanagementsystem muss sich jeder Anwender einen Benutzeraccount anlegen. Ein Benutzeraccount besteht mindestens aus folgenden Informationen:
- Vorname
- Nachname
- Benutzername
- E-Mail-Adresse
Die Aufbewahrungsfrist eines Benutzeraccounts beträgt 2 Jahre. Soll dieser verlängert werden, muss vor Ablauf der 2 Jahre die Einwilligung zur Datenverarbeitung durch den Benutzer erneuert werden. Im Falle einer Erneuerung verlängert sich die Aufbewahrung des Accounts um weitere 6 Monate.
Verfügt ein Benutzer bei Auslaufen seiner Aufbewahrungsfrist über eine laufende Bewerbung, so verlängert sich die Aufbewahrungsfrist bis zum Abschluss dieses Bewerbungsverfahrens.
2.1.2 Bewerbungsbezogene Daten
Ihre im Verlauf der Online-Bewerbung gegebenen Antworten und Informationen (beispielsweise auch Informationen zu einer möglichen Schwerbehinderung) werden zusammen mit Ihrem Namen bis nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert. Danach werden die Ergebnisse nur noch in anonymisierter Form zur weiteren statistischen Auswertung gespeichert. Dieser Statistikdatensatz lässt keine Rückschlüsse auf die natürliche Person zu und dient als Grundlage für statistische Auswertungen.
Im weiteren Bewerbungsverlauf können weitere Einstellungsverfahren folgen.
Um den Bewerbungsablauf kontinuierlich zu verbessern und zu erfahren, wie Sie die Erfahrung mit Ihrer Bewerbung bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG bewerten, kann vor Abschluss des Auswahlverfahrens Ihre E-Mail-Adresse für ein Online-Feedback verwendet werden.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke, einschließlich Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. einer vorvertraglichen Tätigkeit erforderlich.
Werden die genannten personenbezogenen Daten nicht oder nicht im benötigten Umfang zur Verfügung gestellt bzw. kann die Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG diese nicht erheben, können die einzelnen beschriebenen Zwecke nicht erbracht bzw. die Bewerbung nicht bearbeitet werden.
Sollten Sie uns Ihre Bewerbungsdaten per E-Mail zusenden, behalten wir uns vor, diese aus Gründen der effizienten Bearbeitung der bei uns eingehenden Bewerbungen in unserem Bewerbermanagementsystem zu erfassen.
2.1.3 Einhaltung von Gesetzen und behördlichen Auflagen
Wir verwenden Ihre Daten zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmung und Vorschriften, sowie zur Weitergabe an Aufsichtsbehörden und andere Behörden, denen die Unternehmen der Allianz Gruppe unterliegen.
Dazu kann auch die Verwendung zur Aufdeckung oder Verhinderung von Verbrechen (einschließlich Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche und anderer Finanzdelikte) gehören. Wir werden dies nur auf der Grundlage tun, dass es zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist oder in unseren legitimen Interessen und denen anderer liegt.
2.1.4 Bewerbungen auf ein Jobangebot
Wenn Sie sich auf ein Jobangebot beworben haben, werden Ihre Daten dem ausschreibenden Fachbereich sowie dem zuständigen Personalbereich zugänglich gemacht. Es gilt die Aufbewahrungsfrist des Benutzeraccounts.
2.1.5 Gleichzeitige Bewerbung in mehreren Standorten der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG
Für den Fall, dass sich ein Bewerber gleichzeitig auf mehrere Stellen an mehreren unterschiedlichen Standorten der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG bewirbt, so erlangen die betroffenen Einheiten, bei denen sich direkt beworben wurde, Kenntnis über alle parallelen Bewerbungen. Dadurch möchten wir eine effiziente Bearbeitung der Bewerbungen sicherstellen. Bewerbungsdaten werden nicht weitergegeben. Dies hat keine Auswirkung auf bereits laufende Bewerbungsverfahren.
2.1.6 Übermittlung von personenbezogenen Daten
Um Ihnen unsere Services anbieten zu können, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger weitergeben müssen. Bei diesen Empfängern kann es sich um Auftragnehmer, in seltenen Fällen um Dritte handeln. In jedem Fall sind mit den Empfängern vertragliche Regelungen geschlossen worden, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften sicherstellen sollen. Empfänger in diesem Sinne können sein:
- milch und zucker GmbH (Applikations-Provider und für den technischen Betrieb des Recruitingsystems verantwortlich)
- AON (Dienstleister für Assessments)
- Finanz-DATA GmbH, Beratungs- und Softwarehaus
- Commify Germany GmbH (SMS Versand)
- Software Business Group (Entwicklungsleistungen in Projekten)
- Plus.Line (Dienstleistung für Hosting/Housing)
- YouSign (digitale Unterschrift)
- JobCloud HR tech (CV-Parsing)
Wenn Sie freiwillig die Möglichkeit nutzen, Ihre Bewerbungsdokumente analysieren zu lassen, damit Ihre Stammdaten automatisch in die Felder des Bewerbungsformulars übertragen werden (CV-Parsing), wird der Auftragsverarbeiter (JobCloud HR tech) von der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragt. Dieser Auftragsverarbeiter ist zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich verpflichtet.
2.2 Aufnahme in einen Talent Pool
Für die Aufnahme in einen Talent Pool ist ein Benutzeraccount sowie ein vom Talent ausgefülltes Talentprofil erforderlich. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der Netzwerkaktivitäten, z. B. zur Kontaktaufnahme, der Zusendung von offenen Stellenausschreibungen und Einladungen zu Events im Rahmen von gesellschaftseigenen Talent Pools oder dem Talent Pool der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG durch den jeweiligen Talent Manager. Der Talent Pool ist ein Netzwerk der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG.
Vor Ablauf der Speicherfrist von 2 Jahren ist die Einwilligung zur Datenschutzerklärung durch das Talent zu erneuern. Bei Nicht-Verlängerung der Erklärung werden die Daten gelöscht.
2.3 Sicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten
Bei der Übertragung Ihrer Daten in unser Bewerbermanagementsystem werden diese automatisch verschlüsselt. Die Vorkehrungen zur Datensicherung entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.
2.4 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre zur Kontaktaufnahme erhobenen personenbezogenen Daten zwei Jahre nach Erhebung, es sei denn Sie erteilen uns innerhalb dieser Frist erneut Ihre Einwilligung zur weiteren Verarbeitung. In diesem Fall verlängert sich die Speicherfrist um weitere sechs Monate.
Im Fall der Einreichung von Bewerbungsunterlagen löschen wir diese Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
2.5 Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit zustehen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter karriere-widerspruch@allianz.de widerrufen.
Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist: Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach.
Durchsetzung und Einhaltung der Datenschutzerklärungen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG  
Königinstraße 28 
80802 München 
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der E-Mail-Adresse: datenschutz@allianz.de.
3. Informationen zu Cookies
Unser Bewerbermanagementsystem verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu bieten.
Welche Cookies verwendet diese Webseite?
Nach § 25 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) müssen wir Sie beim Erstbesuch der Webseite nach Ihrer Einwilligung für das Setzen von Cookies fragen. Dies gilt nicht für technisch notwendige Cookies, die auch ohne Einwilligung gesetzt werden dürfen. Auch im Nachhinein können Sie jederzeit Ihre einmal erteilte Einwilligung widerrufen. Den Einsatz von Cookies können Sie über die Footer-Seite "Cookie Einstellungen" verwalten.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.
Verwendete Cookies:
mcd-consent: 
Dieses Cookie ist notwendig, um die von Ihnen festgelegten Einstellungen zum Setzen von Cookies zu speichern, so dass Sie beim nächsten Besuch der Webseite nicht erneut Ihre Zustimmung oder Ablehnung erklären müssen. 
Performance Cookies
Diese Cookies helfen uns, Besuche zu zählen und Zugriffsquellen zu verstehen, um die Leistung unseres Karriereportals und den Bewerbungsprozess kontinuierlich zu verbessern. So erkennen wir beispielsweise, welche Stellenanzeigen und Inhalte besonders häufig aufgerufen werden, welche Bereiche seltener genutzt werden. Alle erhobenen Informationen werden ausschließlich anonymisiert und aggregiert ausgewertet; sie dienen nicht zu Werbezwecken oder zur domainübergreifenden Nachverfolgung. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir das Portal weniger gut an die Bedürfnisse unserer Nutzer anpassen und technische Probleme oder Performance-Schwachstellen nur eingeschränkt erkennen.
Verwendete Cookies:
_pk_id.[siteId].[domainHash]: 
Speichert eine Besucher-ID (anonymisiert) für 13 Monate. Zweck ist die Erstellung von Nutzungsstatistiken und die Verbesserung der Website-Performance, nicht die Ausspielung personalisierter Werbung oder Cross-Site-Profiling. 
_pk_ses.[siteId].[domainHash]: 
Es handelt sich um einen Session-Cookie. Hält die aktuelle Sitzung zusammen und speichert kurzzeitig Besuchsdaten der laufenden Session, damit einzelne Aufrufe einem Besuch zugeordnet werden können speichert z. B. welche Seitenaufrufe zusammengehören, Dauer: 30 Minuten. 
_pk_ref.[siteId].[domainHash]: 
Speichert Referrer- und Attributionsinformationen, z. B. Quelle/Medium/Kampagne oder verweisende Website, um Besuche und Conversions korrekt zuzuordnen, Dauer: 6 Monate. 
_pk_cvar, _pk_hsr: 
Speichert vorübergehend benutzerdefinierte Variablen auf Besuchs-/Sitzungsebene, damit diese während der laufenden Sitzung über mehrere Seitenaufrufe verfügbar sind, Dauer: bis zum Sitzungsende (Browser-Session).